Batterie- und Akkupacks

Konfektionierung nach Maß
Von Einzelstück bis Serienfertigung – AKKU SYS entwickelt und konfektioniert Akkupack-Lösungen, die exakt auf Ihre Anforderungen abgestimmt sind. Als B2B-Partner für Industrie, Handel und OEMs übernehmen wir die komplette Konfektionierung – inklusive Auswahl geeigneter Zellchemien (z. B. NiMH, NiCd) und Aufbau nach technischer Spezifikation.
Sie benötigen spezielle Anschlüsse oder haben Anforderungen an Spannung, Kapazität oder Bauform? Unser Team setzt Ihre Vorgaben passgenau um.

Fertigung in Deutschland – für Qualität, auf die Sie sich verlassen können
Unsere Akkupacks fertigen wir ausschließlich an unserem Standort in Mecklenburg-Vorpommern. Das sichert kurze Wege, schnelle Lieferzeiten und eine gleichbleibende Qualität.
Wir arbeiten mit bewährten Markenzellen und führen bei der Fertigung Eingangsmessungen (Zellspannung) sowie Endprüfungen des Packs durch. So stellen wir sicher, dass Spannungsdifferenzen erkannt und ggf. durch Nachladen ausgeglichen werden. Bei Bedarf führen wir Kapazitätstests durch.
Ihre Vorteile
-
Made in Germany
Unsere Akkupacks werden in Deutschland konfektioniert – mit geprüften Markenzellen und unter erfahrener technischer Betreuung.
-
Technische Beratung auf Augenhöhe
Unsere Kunden schätzen den direkten Kontakt: Fachlich fundierte, praxisnahe Beratung für Fachleute aus Einkauf, Technik oder Entwicklung.
-
Hohe Flexibilität
Egal ob Einzelstück, Kleinserie oder Großauftrag: Wir fertigen Ihre Akkupacks bedarfsgerecht und effizient.
-
Schnelle Lieferzeiten
Standardpacks halten wir ab Lager bereit. Individuelle Batterie- und Akkupacks fertigen wir in kurzer Zeit – dank eingespielter Prozesse, schlanker Abläufe und hoher Lagerverfügbarkeit.
Individuell konfektioniert – für vielfältige Einsatzbereiche
Unsere Packs bestehen aus mehreren Zellen, die je nach Bedarf in Reihen- oder Parallelschaltung verbunden werden – für die passende Spannung und Kapazität.
Nennen Sie uns einfach die gewünschten Parameter wie Kapazität, Zelltyp, Bauform und Anschlussart – wir kümmern uns um die Umsetzung.
Typische Anwendungsfelder für unsere Akkupacks sind:
- Medizintechnik (z. B. Diagnose- und Überwachungsgeräte)
- Sicherheitskritische Systeme wie Notbeleuchtung, Alarmsensorik oder Funkanwendungen
- Industrielle Anwendungen (Sensorik, Antriebe, Steuerungstechnik)
- IoT-Geräte (z. B. elektronische Türschlösser, Sensoranwendungen, Datenlogger)
Standardisierte Akkupacks
Wir führen ein umfangreiches Sortiment an gängigen Akkupack-Konfigurationen, unter anderem auf Basis von:
- Ni-Cd- und NiMH-Technologien
- Spannungen von 2,4 bis über 24 V
- Kapazitäten für unterschiedlichste Energiebedarfe
Kundenspezifische Konfektionierung
Sie benötigen ein Akkupack mit speziellen Zellmaßen und Anschlüssen? Wir entwickeln und fertigen individuelle Packs – inklusive:
- Reihenschaltung, Parallelschaltung oder Kombinationen
- Auswahl und Anordnung von Markenzellen
- Kapazitätsanpassung
- Auswahl von Zellgröße, Bauform und Anschlussart
- Schrumpfschläuche
Neben NiMH- und NiCd-Zellen konfektionieren wir auch nicht–wiederaufladbare Lithium-Batteriepacks.
Ersatz- und Nachbauakkus
Ob für Werkzeuge, Notleuchten oder Spezialtechnik: Wir rekonstruieren vorhandene Packs anhand von Mustern, Fotos oder Messdaten – insbesondere bei NiCd- oder NiMH-Technologie.
Bei geeigneten Anwendungen – z. B. Werkzeugakkus – bieten wir ab einer bestimmten Stückzahl einen Zellentausch als kostengünstige Alternative zum Original an. Die Qualität entspricht mindestens dem Original.
Wichtig ist: Das Gehäuse muss unbeschädigt und zerstörungsfrei zu öffnen sein.
Häufig gestellte Fragen
Sie haben Fragen zu Akkupacks?
Hier finden Sie allgemeine Fragen und Antworten zusammengefasst.
Wenn Ihre Frage nicht dabei ist, kontaktieren Sie uns bitte.
Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Ein Zellentausch ist nur bei bestimmten NiCd- oder NiMH-Geräteakkus sinnvoll, sofern das Gehäuse unversehrt ist. Bei Lithium-Ionen-Akkus ist der Aufwand meist nicht wirtschaftlich – zudem kann das BMS nach Zellentausch fehlerhaft arbeiten.
Ja. Wir rekonstruieren Akkupacks anhand von Mustern, Fotos oder Messdaten – auch wenn kein Originaldatenblatt mehr vorliegt. Dabei achten wir auf elektrische Kompatibilität, mechanischen Sitz und Anschlussvarianten. Je nach Wunsch können wir das Pack identisch nachbilden oder technisch verbessern.
Die Lieferzeit hängt von Komplexität und Stückzahl ab. Individuelle Packs fertigen wir in der Regel innerhalb weniger Wochen – bei klaren Spezifikationen teilweise auch schneller. In dringenden Fällen empfehlen wir eine frühzeitige Abstimmung.
Standardpacks liefern wir in wenigen Tagen ab Lager.
Ein BMS ist nur bei Lithium-Ionen-Akkupacks verpflichtend. Bei Lithium-Batteriepacks, die wir fertigen, wird kein BMS eingesetzt. Für andere Technologien wie Nickel-Metallhydrid (NiMH) oder Nickel-Cadmium (NiCd) ist ein BMS ebenfalls nicht erforderlich.